Aktionswoche gegen Rassismus

Workshop „Rassimus in Geschichte und Gegenwart“ im Haus der Geschichte

Am Donnerstag, den 14. März 2024, nahm die Klasse 8c an einem Workshop zum Thema „Rassismus in Geschichte und Gegenwart“ im Haus der Geschichte in Stuttgart teil. Dieser ist Bestandteil der „Aktionswoche gegen Rassismus Stuttgart“, welche bundesweit jedes Jahr rund um den 21. März, dem internationalen UN-Gedenktag gegen Rassismus, stattfindet.

Im Workshop beschäftigten sich die Jugendlichen mit der Geschichte des Rassismus im Südwesten. Die Jugendlichen konnten dadurch  eine direkte Verbindung zum derzeitigen Thema des Geschichtsunterrichts (Kolonialismus) knüpfen und die Gründe für den noch heute währenden Rassimus besser ergründen.

In einem zweiten Teil setzten sie sich in aktiven Übungen mit den aktuellen Auswirkungen von Rassismus und mit der Verbreitung von rassistischen Vorurteilen in der Gegenwart auseinander. Dabei wurden nicht nur stereotypische Vorbilder besprochen, sondern auch die Verbreitung von rassistischen Code-Wörtern innerhalb der Musik aufgezeigt und diskutiert.

Jugendliche und die begleitenden Lehrkräfte, Frau Läpple und Frau Echle, sind sich einige, dasss dies ein guter und gewinnbringender Ansatz ist, um dieses wichtige Thema zu erfassen.

8c Aktionswoche gegen Rassismus

WebUntis Realschule Remseck |  Mensa Realschule Remseck