Einen ungewöhnlichen Geschichtsunterricht durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und teilweise der 10. Klassen erleben. Thomas Darchinger, bekannter und mehrfach ausgezeichneter Schauspieler ("Tatort", "Rosa Roth", "München Mord", "Der Ermittler"....) war zu Gast in unserer Schule. Er verlieh Solly Ganor, einem Überlebenden des Holocaust, seine Stimme. Eindrucksvoll versetzte er alle Anwesenden in das Leben des damals 13-Jährigen zwischen 1941-1944 und schilderte die Grauen dieser Zeit aus dem Blickwinkel eines Jugendlichen. Solly Ganor selbst hat 50 Jahre lang darüber geschwiegen.
Diesen lebendigen Geschichtsunterricht erlebten auch Herr OB Schönberger und Frau Pfitzenmaier von der Stiftung BW mit, die diese Veranstaltung finanziell unterstützte. Besonders im Hinblick auf Wertschätzung, Erhalt und Weiterentwicklung unserer freiheitlichen Demokratie war diese Veranstaltung ein wichtiger Beitrag zur Bildung unserer Jugendlichen. Sie machte anschaulich und erlebbar, was demokratische Werte für die Gesellschaft und jeden Einzelnen konkret bedeuten, und dass es sich lohnt, sich für diese Werte, die für uns so selbstverständlich sind, auch einzusetzen.


