Unser Schullandheimaufenthalt auf dem Bauernhof Zukunftsfelder in Korntal-Münchingen
In der zweiten Dezemberwoche hatten wir, die Klasse 7d, die Gelegenheit, ein spannendes und lehrreiches Schullandheim auf einem malerischen Bauernhof zu verbringen. Die Tage waren gefüllt mit interessanten Aktivitäten, die uns nicht nur die Arbeit auf einem Bauernhof näherbrachten, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Schülern stärkten.
In verschiedenen Gruppen erledigten wir die unterschiedlichsten Aufgaben auf einem Bauernhof: Ställe reinigen, Kühen und Ziegen melken, Butter und Ziegenkäse, mit regionalen Zutaten das Mittagessen, den Garten pflegen und das Geerntete für den Verkauf vorbereiten. In der arbeitsfreien Zeit konnten wir im Stall im Stroh hüpfen, im Aufenthaltsraum Klavier spielen oder einfach nur mit den Tieren im Stall kuscheln. Außerdem gab es an fast jedem Tag ein Spiele- und Bastelangebot im Aufenthaltsbereich und so manch einer von uns entdeckte eine Kartenspiel-Leidenschaft in sich.
Der Schullandheimaufenthalt auf dem Bauernhof war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Natur und die Arbeit der Landwirte wertzuschätzen. Wir sind dankbar für die unvergesslichen Erlebnisse und die neuen Freundschaften, die wir während dieser Zeit geschlossen haben. Der Bauernhof wird uns allen in guter Erinnerung bleiben! Unser Highlight: Die Geburt eines Kälbchens.
An der Stelle möchten wir uns auch beim Förderverein der Realschule Remseck für seine finanzielle Unterstützung bedanken!!