Infos zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern,
 
in Kürze startet das neue Schuljahr 2020/2021. Auch dieses wird wohl kein gewöhnliches Schuljahr werden, denn der Schulbetrieb erfolgt weiterhin unter Pandemiebedingungen.
 
Was heißt das im Einzelnen?
 
Der Unterricht der Schülerinnen und Schüler erfolgt im Präsenzunterricht nach Stundentafel. Alle Fächer werden, wann immer möglich, im Klassenverbund unterrichtet. Es erfolgen keine jahrgangsübergreifenden Gruppenzusammenlegungen. Was leider auch bedeutet, dass fast keine AGs angeboten werden können. Bei klassenübergreifenden Gruppen werden möglichst immer die gleichen Klassen zusammen unterrichtet.
 
Die Mensa ist wieder geöffnet. Die Essensausgabe erfolgt allerdings im Schichtbetrieb. Maximal 30 Kinder können gemeinsam essen, danach wird gereinigt und die nächste Gruppe kann ihr Essen einnehmen. D.h. ein längerer Aufenthalt in der Mensa ist in diesem Schuljahr nicht möglich.
 
Es wird auch wieder einen Pausenverkauf des Bäckers geben, allerdings in geänderter Form. Ein jahrgangsübergreifendes Gedränge am Kiosk ist unter Pandemiebedingungen nicht möglich. Geplant ist ein Verkauf, der klassenweise und nur mit Vorbestellung und Vorauskasse für den Folgetag erfolgt. Der Bäcker verteilt dann die vorab zusammengestellten Körbe an die einzelnen Klassen. Wichtig ist, wenn Ihr Kind davon Gebrauch machen möchte, dass es das passend abgezählte Geld bereits am Vortag dabei hat!
 
Wie bereits zum Schuljahresende angekündigt, gilt auf dem Schulgelände Maskenpflicht. Eine Maske muss immer dann getragen werden, wenn der/die Schüler/in nicht in einem Klassenzimmer ist. Ich habe Sie bereits zum Schuljahresende gebeten, Ihr Kind mit ausreichend Masken zu versorgen. Eine Ersatzmaske in der Schultasche ist empfehlenswert. Beachten Sie bitte, dass Masken regelmäßig ausgetauscht und gewaschen werden müssen!
Wer keine Maske dabei hat, muss eine Maske für 1.-€ im Sekretariat erwerben oder wird nach Hause geschickt. Wer mehrmals gegen die Maskenpflicht verstößt oder sich weigert, diese zu tragen, wird nach Hause geschickt.
 
Das regelmäßige Lüften der Klassenzimmer ist sehr wichtig. Wir werden so oft wie möglich alle Zimmer lüften, spätestens jedoch alle 45 Minuten. Dies führt natürlich 
in der zunehmend kälteren Jahreszeit dazu, dass es in den Räumen etwas kühler ist. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass Ihr Kind der Jahreszeit und unter den genannten Bedingungen entsprechend gekleidet ist!
Ein Lüften während der 30-minütigen Pause am Vormittag oder nach Unterrichtsende findet generell statt. D.h., dass alle Fenster und Türen offen sind. Es wird nach dem Verlassen des Raumes nicht mehr abgeschlossen. Deshalb meine dringende Bitte: Keine Wertsachen mit in die Schule nehmen! Die Schule übernimmt keinerlei Haftung für abhanden gekommene Wertsachen.
Lässt sich dies ausnahmsweise einmal nicht verhindern, so können diese Wertsachen vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat abgegeben werden.
 
Kinder mit Krankheitssymptomen (Fieber ab 38,0°C, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns) müssen zuhause bleiben bzw. werden nach Hause geschickt. Schnupfen oder leichter Husten ohne weitere Krankheitszeichen sind kein Ausschlussgrund. Nach einer Erkrankung gilt generell: Die Schule darf erst wieder besucht werden, wenn Ihr Kind 1 Tag fieberfrei und in einem guten Allgemeinzustand ohne Krankheits- und Erkältungssymptome ist.
 
Für uns sehr wichtig ist, dass wir von Ihnen eine gültige Emailadresse und eine Notfallnummer haben. Sollten sich Daten geändert haben, so müssen Sie uns das bitte unverzüglich mitteilen.
 
Ein möglichst reibungsloser Schulbetrieb kann nur aufrechterhalten werden, wenn sich alle an die geltenden Regeln halten.
 
Bitte nehmen Sie, wann immer etwas unklar sein sollte, Kontakt mit uns auf.
 
Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2020/2021!
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Ulla Stütz
Schulleiterin
 
 
 
WebUntis Realschule Remseck |  Mensa Realschule Remseck