

Rund um die Bewerbung: BINGO – 9. Klassen!
Offensichtlich braucht es nicht viel, um Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zu motivieren, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Eingebunden in ein Bingo-Spiel, hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich bei Experten zu wichtigen Themen rund um Ausbildung und Beruf zu informieren. Bei der Veranstaltung der IHK „Couch on tour“, unter Moderation von Frau Abdullah, nahmen auf einem blauen aufblasbaren Sofa Frau Ehemann von der ARGE, die Ausbildungsbotschafterin Frau Klarmut und Herr Stotz von der Kreissparkasse Ludwigsburg Platz und stellten sich den vielfältigen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Dieser lebendige Austausch wurde von allen Beteiligten sehr gelobt.
Herr Oberbürgermeister Schönberger und die Schulleiterin Frau Stütz hatten zu Beginn der Veranstaltung den Jugendlichen ans Herz gelegt, frühzeitig die Weichen fürs Leben zu stellen und diese Info-Veranstaltung dazu zu nutzen.
Und weil die Schülerinnen und Schüler diese Ratschläge rege umsetzten, konnten alle am Ende sagen: BINGO – 9. Klassen!






Turn-WM in Stuttgart
Am Montag 7.10.2019 waren 93 Schüler der Klassen 7-10 bei den Qualifikationswettkämpfen der Turn-WM in Stuttgart. Morgens um 8 Uhr trafen wir uns an der Schule und fuhren gemeinsam zur Hanns-Martin-Schleyer Halle. Dort angekommen, ging es durch die Sicherheitskontrolle in die Halle, in der wir die männliche Turnelite bei der Teamqualifikation beim Turnen am Reck, Pauschenpferd, Boden, Ringe, Barren und Sprung sahen. Mit dabei waren die hochgehandelten Japaner, die Amerikaner und Chinesen.
Leider jedoch nicht die deutschen Turner, die am Tag zuvor ihren Auftritt hatten. Auch wenn wir selbst keine Turner sind, so begeisterten uns doch die Wettkämpfe und das Können der Athleten. Nach ca. 3 Stunden ging es mit schönen Erinnerungen zurück an die Schule.
Leider jedoch nicht die deutschen Turner, die am Tag zuvor ihren Auftritt hatten. Auch wenn wir selbst keine Turner sind, so begeisterten uns doch die Wettkämpfe und das Können der Athleten. Nach ca. 3 Stunden ging es mit schönen Erinnerungen zurück an die Schule.
Den Ausflug fanden wir alle sehr interessant, auch schweißen solche Unternehmungen unsere Klassen- und Schulgemeinschaft immer wieder zusammen. Wir danken dem Förderverein und den Lehrer/innen für den schönen Tag.
(Annika Schreiber 9c für die Schüler der Realschule Remseck)
Am Samstag, den 14.9.2019 um 7.30 Uhr trafen wir uns: 15 Schüler der Klassen 7 und 8 der Realschule Remseck, noch etwas verschlafen, aber dennoch sehr aufgeregt mit unseren Lehrern Frau Pesch und Herrn Kusche am Kornwestheimer Bahnhof. Schweren Herzens, aber auch voller Vorfreude verabschiedeten wir uns von unseren Eltern. Unser Abenteuer in Sen Jan di Fassa konnte beginnen.
Die Fahrt sollte nicht ganz reibungslos verlaufen. Als wir in München am Bahnhof ankamen, erfuhren wir, dass unser Zug nach Bozen kurzfristig an einem ganz anderen Bahnhof abfahren sollte. Also stürmten wir wie die wilden Hühner mitsamt Koffern und Rücksäcken quer über den Hauptbahnhof zur S-Bahn und erreichten wie durch ein Wunder unseren Anschlusszug am Ostbahnhof.
Endlich in Italien angekommen, begrüßten wir aufgeregt unsere Gastfamilien und natürlich unsere Austauschpartner, auf die wir so neugierig waren. Glücklich verbrachten wir den Abend in lustiger Runde bei unseren Gastfamilien zu Hause.
Am nächsten Morgen ging es dann los. Mit einer riesigen Begeisterung und Energie fuhren wir zusammen mit unseren Austauschpartnern mit einer Seilbahn auf den Col Rodella in 1800 Meter Höhe. Von dort aus liefen wir etwa fünf Stunden zu unserem ersten Schlafplatz, der Plattkofelhütte. Unterwegs sahen wir für uns Remsecker nicht alltägliche Tiere und fantastische Landschaften. Schon der erste Tag ließ uns staunen, doch als wir erst einmal die 2297m hohe Hütte erreichten, verschlug es uns dann ganz die Sprache. Wir verbrachten noch alle einen wunderbaren Abend zusammen, bis wir, das glaubten zumindest unsere Lehrer, müde ins Bett gingen.
Der nächste Tag kam uns um einiges anstrengender vor, denn viele waren mit einem höllischen Muskelkater aufgewacht. Bei wunderschönem Wetter erreichten wir nach sieben Stunden unser nächstes Ziel, die Antermoia Hütte auf 2496 Metern. Sie ist von riesigen Felsen umgegeben, einen kleinen See konnten wir von dort fußläufig erreichen. Bevor es um 21.00 Uhr doch schon etwas entkräftet zu Bett ging, verbrachten wir einen lustigen Abend mit den italienischen Austauschpartnern.
Am Morgen des dritten Tages wanderten wir leider schon zu unserer letzten Hütte, der Rotwandhütte. Das viele Auf und Ab machte uns wahrhaftig zu schaffen, aber wir erreichten alle unser Ziel und hatten einen höllischen Spaß dort oben, was für unsere Lehrer leider auch einen langen und anstrengenden Abend bedeutete. Zum Glück sind sie nicht nachtragend, vielen Dank dafür.
Das für uns letzte Frühstück in einer Berghütte am nächsten Morgen schmeckte übrigens hervorragend. Als wir das letzte Stückchen durch einen Wald liefen, erfuhren wir hautnah die schreckliche Verwüstung eines fürchterlichen Sturms, wegen dem viele Bäume umgefallen waren und abgeholzt werden mussten.
Zurück in Vigo und frisch geduscht, besuchten wir alle zusammen ein kleines Abschlussfest. Die Gasteltern hatten ganz liebevoll Essen zubereitet, was wir alle sehr genüsslich verspeisten. Wir verbrachten zusammen einen tollen Abend.
Am nächsten Morgen verabschiedeten wir uns unter Tränen von unseren italienischen Freunden und deren Familien und machten uns auf den Heimweg, wo wir von unseren Eltern sehnsüchtig erwartet wurden.
Die 6 Tage im September 2019 waren ein wahnsinnig tolles Erlebnis: Die gemeinsame Fahrt, das Wandern in den Bergen und das Leben in einer fremden italienischen Familie. Wir haben viel Neues gesehen, Freundschaften geschlossen, uns besser kennengelernt und eine unvergessliche Zeit in einer für uns beeindruckenden Natur ohne Handy und ohne viel Gepäck und sinnlose Dinge verbracht.
Jetzt freuen wir uns schon auf unsere Freunde aus Italien, wenn sie im März in unsere Familien kommen und sind gespannt, was wir alles hier zusammen erleben werden.
Jetzt freuen wir uns schon auf unsere Freunde aus Italien, wenn sie im März in unsere Familien kommen und sind gespannt, was wir alles hier zusammen erleben werden.
(Letizia Miranda, Klasse 8d)
Ende des Schuljahres 2019 fand zum 2. Mal unsere Schulhocketse statt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten, verkauften und demonstrierten, voller Stolz was sie alles in der Projektwoche davor erstellt, geprobt, gebastelt, gekocht, erwandert, neu erlernt .... haben. Die zahlreichen Besucher konnten sich alles in Ruhe ansehen und sich dabei vom reichhaltigen Büffett, für das die Eltern zuständig waren, bedienen. Bei schönstem Wetter durften natürlich auch eine gegrillte Wurst und ein gekühltes Getränk, zum Nachtisch ein Eis und schöne Gespräche beim anschließenden Zusammensitzen nicht fehlen. Erneut war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die wir nächstes Jahr sicher wieder fest in unseren Veranstaltungskalender aufnehmen werden.
Hier ein paar Eindrücke vom Fest:










Weitere Beiträge …
Seite 25 von 26