Den Abschluss unserer Projekttage bildete das Schulfest, bei dem alle Projekte vorgestellt wurden. Trotz schlechten Wetters besuchten viele Eltern, Schülerinnen und Schüler unser Fest:
Den Abschluss unserer Projekttage bildete das Schulfest, bei dem alle Projekte vorgestellt wurden. Trotz schlechten Wetters besuchten viele Eltern, Schülerinnen und Schüler unser Fest:
Projekte:
Musik auf dem Schulgelände - Schülerinnen und Schüler in Sportkleidung - Anfeuerungsrufe schallen über das Sportgelände: An der Realschule finden die Bundesjugendspiele statt! Es gab einen Tag in der letzten Woche, an dem es nicht so heiß war und das war glücklicherweise unser Bundesjugendspieletag. Mit vollem Eifer haben die 5. - 7. Klassen an den Wettkämpfen im Klassenverbund teilgenommen, sich gegenseitig motiviert und angefeuert. Betreut wurden sie dabei von den Neuntklässlern. Es war ein toller, sportlicher Vormittag, der allen sehr viel Spaß gemacht hat.
Basteln und Kicken mit den 5er-Paten
30 Fünftklässler kamen am gestrigen Mittwochnachmittag von 14 bis 16 Uhr freiwillig an die Schule, um am Aktionsnachmittag für die Fünftklässler teilzunehmen.
Ausgedacht und durchgeführt wurde er von den 5er-Paten und Streitschlichtern der 7. und 8. Klassen, die einen besonderen Nachmittag für die Fünftklässler gestalten wollten. In allen fünften Klassen hatten sie nach Wünschen für einen solchen Nachmittag gefragt und so wurde mit großer Mehrheit für ein kleines Fußballturnier und ein kreatives Bastelangebot gestimmt und noch vor Pfingsten mit großem Engagement die Planung begonnen.
Marino übernahm in den drei Spielen die Funktion des Schiedsrichters und wurde unterstützt von und Phileas und Elias, die die Mannschaften einteilten und für einen reibungslosen Spielverlauf sorgten.
Zeitgleich zeigte Antonia mit Unterstützung von Hannah den interessierten Fünftklässlerinnen im BK-Raum, wie mit Aquarellfarben schöne Lesezeichen erstellt werden können.
Giada, Maria und Jonah halfen ebenfalls dabei, dass es ein runder, harmonischer und schöner Nachmittag für alle Beteiligten wurde.
Nach den Anstrengungen auf dem Fußballplatz und im BK Raum gab es Wasser und Eis für alle Beteiligten mit freundlicher Unterstützung vom Förderverein.
Die Klassenstufe 9 war Anfang Mai für eine Woche auf Studienfahrt in Berlin. Vom Brandenburger Tor, Besuch der Reichstagskuppel, Computerspielemuseum, Alexanderplatz, Checkpoint Charlie bis hin zur Gedenkstätte Hohenschönhausen oder dem Spionagemuseum gab es an 5 Tagen ein tolles, abwechslungsreiches Programm in der Hauptstadt. Zeit für Freizeit, unter anderem in der Mall of Berlin, hatten wir auch. Die Fahrt von Stuttgart nach Berlin mit dem ICE verging wie im Fluge und das Hotel hatte eine optimale Lage, um die Stadt zu erkunden. Auch das Wetter hat es gut mit uns gemeint, und ein Essen im Hard Rock Café rundete die Woche ab. Leider war die Woche viel zu schnell vorbei. Die Klassenstufe 9 bedankt sich beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
Klasse 9b
Seite 10 von 26